Evolutionsökologie von Krankheiten

Disease Evolutionary Ecology group in May 2022 (PhD defense of Florent). From left to right: Jürgen Strassert, Athena Karapli-Petritsopoulou, Dagmar Frisch, Erika Martinez Ruiz, Benjamin Schupp, Justyna Wolinska, Florent Manzi, Paula Schlösser, Elisabeth Funke, Pauline Thomé (not in the photo: Lucas Webb).
Wir untersuchen evolutionäre und ökologische Prozesse, die durch Parasiten in Gewässerökosystemen herbeigeführt werden. Parasiten sind ubiquitär und führen bei ihren Wirten zu einer starken Selektion, die zu einer Resistenzbildung führt. Dabei unterliegen sie selbst einer starken Selektion, um die Abwehrmechanismen des Wirts zu schwächen. Unser Ziel ist es, angesichts des globalen Umweltwandels ein besseres Verständnis der Schnittstelle zwischen einer solchen Wirt-Parasit-Koevolution und den wesentlichen ökologischen Prozessen zu entwickeln.
Fragen, die uns am meisten interessieren, sind:
- Wie trägt Parasitismus zur Erhaltung genetischer Vielfalt bei?
- Wie beeinflusst er Wechselwirkungen zwischen Wirt- und Nichtwirtarten?
- Und welchen Einfluss haben zu erwartende Umweltherausforderungen auf das Vorkommen von Krankheiten?
Wir verbinden Freiland- und Laboruntersuchungen unter Verwendung einer Reihe von physiologischen, molekularen und genomischen Vorgehensweisen, um die Reaktionen von Wirten und Parasiten sowohl auf phänotypischer als auch auf genotypischer Ebene zu erforschen. Als Modellwirt dient das Krebstier Daphnia (Wasserfloh) – ein Organismus, der in der ökologischen, evolutionären und genomischen Forschung etabliert ist und einen wichtigen Bestandteil aquatischer Nahrungsnetze bildet. Erst kürzlich haben wir ein zusätzliches Wirt-Parasit-System eingeführt, das auf einem planktonischen Cyanobakterium und dessen (Chytrid-)Pilzparasiten basiert.
Weiterführende Infos zu unserer Arbeit in Englisch:

Sporen von Caullerya mesnili. | Bild: Petr Jan Juracka

Spore clusters Caullerya mesnili in the Daphnia gut; histological section. | Bild: Wolinska Lab

Daphnia infected with yeast parasite, Metschnikowia sp. | Bild: Wolinska Lab
Sporulating water mould - parasite of Daphnia. | Bild: Wolinska Lab

Cyanobacterium Planktothrix rubescens infected by chytrid fungus Rhyzophydium megarrhizum. Spherical structures are chytrid sporangia. | Bild: Ramsy Agha / IGB

Chytrid Rhyzophydium megarrhizum encysted on a filament of its host, the cyanobacterium Planktothrix agardhii. | Bild: Ramsy Agha / IGB

Chytrid on Asterionella formosa. | Bild: Melanie Gerphagnon
Daphnia everywhere; PhD defense of Johanna. | Foto: Wolinska Lab

Johannas und Manjas "Projekt": Super Daphnia. | Foto: Wolinska Lab

Daphnia galeata infected with a gut parasite Caullerya mesnili; spore clusters visible in the gut epithelium. | Bild: Petr Jan Juracka

2016er Publikationen. | Bild: Wolinska Lab