Ausgewählte Publikationen

Januar 2025
Journal of Hydrology. - 653(2025), Art. 132708

Hydrological connectivity and biogeochemical dynamics in the function and management of the lower Oder floodplain

Hanwu Zheng; Doerthe Tetzlaff; Christian Birkel; Jana Chmieleski; Jean-Christophe Comte; Jonas Freymueller; Tobias Goldhammer; Axel Schmidt; Ellen Wohl; Chris Soulsby

Die Autor*innen untersuchten die Rolle der hydrologischen Konnektivitätsdynamik auf die Biogeochemie im Oder-Auen-System durch einen Multi-Proxy-Ansatz zur Quantifizierung von Wasserquellen und -alter, Verdunstungsverlusten, Wasserqualität, Oberflächenwasser-Konnektivität durch Fernerkundung und unterirdischer Konnektivität durch geophysikalische Untersuchungen. 

Januar 2025
Nature. - 622(2025)X, XX-XX

One-quarter of freshwater fauna threatened with extinction

Catherine A. Sayer, Eresha Fernando, Randall R. Jimenez, Nicholas B. W. Macfarlane, Giovanni Rapacciuolo, Monika Böhm, Thomas M. Brooks, Topiltzin Contreras-MacBeath, Neil A. Cox, Ian Harrison, Michael Hoffmann, Richard Jenkins, Kevin G. Smith, Jean-Christophe Vié, John C. Abbott, David J. Allen, Gerald R. Allen, Violeta Barrios, Jean-Pierre Boudot, Savrina F. Carrizo, Patricia Charvet, Viola Clausnitzer, Leonardo Congiu, Keith A. Crandall, Neil Cumberlidge, Annabelle Cuttelod, James Dalton, Adam G. Daniels, Sammy De Grave, Geert De Knijf, Klaas-Douwe B. Dijkstra, Rory A. Dow, Jörg Freyhof, Nieves García, Joern Gessner, Abebe Getahun, Claudine Gibson, Matthew J. Gollock, Michael I. Grant, Alice E. R. Groom, Michael P. Hammer, Geoffrey A. Hammerson, Craig Hilton-Taylor, Laurel Hodgkinson, Robert A. Holland, Rima W. Jabado, Diego Juffe Bignoli, Vincent J. Kalkman, Bakhtiyor K. Karimov, Jens Kipping, Maurice Kottelat, Philippe A. Lalèyè, Helen K. Larson, Mark Lintermans, Federico Lozano, Arne Ludwig, Timothy J. Lyons, Laura Máiz-Tomé, Sanjay Molur, Heok Hee Ng, Catherine Numa, Amy F. Palmer-Newton, Charlotte Pike, Helen E. Pippard, Carla N. M. Polaz, Caroline M. Pollock, Rajeev Raghavan, Peter S. Rand, Tsilavina Ravelomanana, Roberto E. Reis, Cassandra L. Rigby, Janet A. Scott, Paul H. Skelton, Matthew R. Sloat, Jos Snoeks, Melanie L. J. Stiassny, Heok Hui Tan, Yoshinori Taniguchi, Eva B. Thorstad, Marcelo F. Tognelli, Armi G. Torres, Yan Torres, Denis Tweddle, Katsutoshi Watanabe, James R. S. Westrip, Emma G. E. Wright, E Zhang & William R. T. Darwall

Die bisher größte weltweite Bewertung von Süßwassertieren für die Rote Liste der bedrohten Arten der Weltnaturschutzunion (IUCN) hat ergeben, dass 24 Prozent der Süßwasserfische, Libellen, Krebse und Garnelen akut vom Aussterben bedroht sind. 

Januar 2025
Water Resources Research. - 61(2025)1, Art. e2024WR037656

Revising Common Approaches for Calibration: Insights From a 1-D Tracer-Aided Hydrological Model With High-Dimensional Parameters and Objectives

Songjun Wu; Doerthe Tetzlaff; Chris Soulsby

In dieser Studie haben die Autor*innen die Grenzen hochdimensionaler Kalibrierungsansätze, die Rolle der Datenunsicherheit und die Unzulänglichkeiten in der Modellstruktur prozessbasierter ökohydrologischer Modelle aufgezeigt, um die Darstellung von Änderungen der Wasserspeicherung zu verbessern, die aus der Tracermischung abgeleitet werden.

Januar 2025
Science of The Total Environment. - 959(2025), Art. 178242

Demystifying the art of isotope-enabled hydrological and climate modelling

Christian Birkel; Jodie Miller; Andrew Watson; Duc Anh Trinh; Ana Maria Durán-Quesada; Ricardo Sánchez-Murillo; Chris Soulsby; Stefan Terzer-Wassmuth; Dörthe Tetzlaff; Stefan Uhlenbrook; Yuliya Vystavna; Kei Yoshimura

Stabile Wasserisotope sind bekannte Indikatoren für den Wasserkreislauf, die für die Klimawissenschaft entscheidend sind, aber in einflussreichen Klimaberichten (z. B. IPCC) nicht explizit berücksichtigt werden, außer bei Paläoklima-Rekonstruktionen. Isotope und isotopengestützte Modellierung sollte in die gängigen hydroklimatischen Vorhersagen einbezogen werden, um Klimaprognosen zu verbessern.

Januar 2025
WIREs Water. - 12(2025)1, Art. e70001

A Holistic Catchment-Scale Framework to Guide Flood and Drought Mitigation Towards Improved Biodiversity Conservation and Human Wellbeing

Phillip J. Haubrock; Rachel Stubbington; Nicola Fohrer; Henner Hollert; Sonja C. Jähnig; Bruno Merz; Claudia Pahl-Wostl; Holger Schüttrumpf; Doerthe Tetzlaff; Karsten Wesche; Klement Tockner; Peter Haase

Die Autor*innen schlagen vor, konventionelle bauliche Methoden, naturbasierte Lösungen u. den Artenschutz auf Einzugsgebietsebene zu kombinieren, um den Schutz vor Überschwemmungen u. Dürren, den Schutz der Biodiversität u. das menschliche Wohlbefinden zu verbessern. Sie skizzieren die Anforderungen an gesetzliche Rahmenbedingungen, angemessene Finanzierung und Governance-Strukturen.

Messstationen

  • Wassertemperatur
    -
  • Sauerstoff (rel./abs.)
    - / -
  • Windgeschwindigkeit
    -
Letzte Messung: Keine Daten verfügbar.
  • Wassertemperatur
    -
  • Sauerstoff (rel./abs.)
    - / -
  • Windgeschwindigkeit
    -
Letzte Messung: Keine Daten verfügbar.
  • Wassertemperatur
    -
  • Sauerstoff (rel./abs.)
    - / -
  • Windgeschwindigkeit
    -
Letzte Messung: Keine Daten verfügbar.