
Modular shadowgraph imaging for zooplankton ecological studies in diverse field and mesocosm settings
Divergent age-related changes in parasite infection occur independently of behaviour and demography in a wild ungulate

A Lake Biogeochemistry Model for Global Methane Emissions: Model Development, Site-Level Validation, and Global Applicability
Epilimnetic oligotrophication increases contribution of oxic methane production to atmospheric methane flux from stratified lakes

Variable habitat use supports fine‑scale population differentiation of a freshwater piscivore (northern pike, Esox lucius) along salinity gradients in brackish lagoons
Hydropower impacts on riverine biodiversity
Das Review zeigt den Einfluss der Wasserkraft auf aquatische u. semiaquatische Arten in Flüssen u. deren räumliche u. zeitliche Akkumulation über Einzugsgebiete. Die Autor*innen schlagen das STREAM-Konzept vor: systematische Planung, kontinuierliche Überwachung, adaptives Management, Entfernung von Wasserkraftinfrastruktur, Bewertung sozio-ökologischer Folgen u. partizipative Entscheidungsfindung.

Cigarette butts enable toxigenic cyanobacteria growth by inhibiting their lethal fungal infections
Viele Süßgewässer enthalten erhebliche Mengen an Chemikalien aus Zigarettenkippen, die für Wasserlebewesen giftig sind. Diese Studie zeigt, dass einige Organismen indirekt davon profitieren können: toxische Cyanobakterien. Denn Zigarettenkippen im Wasser können ihren Parasiten schaden, indem sie die Infektion durch Chytridpilze hemmen. So wird das Wachstum der Cyanobakterien gefördert.