
Assessment of the sediment load in the pearl river estuary based on land use and land cover changes

Fundamental shifts in soil and sediment microbial communities and functions during 10 year of early catchment succession
Hydrological connectivity and biogeochemical dynamics in the function and management of the lower Oder floodplain
Die Autor*innen untersuchten die Rolle der hydrologischen Konnektivitätsdynamik auf die Biogeochemie im Oder-Auen-System durch einen Multi-Proxy-Ansatz zur Quantifizierung von Wasserquellen und -alter, Verdunstungsverlusten, Wasserqualität, Oberflächenwasser-Konnektivität durch Fernerkundung und unterirdischer Konnektivität durch geophysikalische Untersuchungen.
Tried and true vs. shiny and new: Method switching in long-term aquatic datasets
Es gibt wenig Austausch über die besten Praktiken bei der Umstellung von Methoden zur langfristigen Datenerfassung in aquatischen Ökosystemen. Hier werden die Faktoren erörtert, die zum Erfolg und Misserfolg von Methodenwechseln beitragen. Die Autor*innen stellen 3 Fallstudien vor, die einen erfolgreichen Methodenwechsel demonstrieren u. skizzieren Verfahren zur Wahrung der Datenintegrität.
Guiding Aquatic Reptile (Chelonian and Crocodylian) Conservation in the Face of Growing Light Pollution: Lessons From Experience
Der Artikel gibt einen Überblick über den Wissensstand zur Reaktion aquatischer Reptilien, insbesondere von Süßwasserkrokodilen und -schildkröten, auf Lichtverschmutzung und diskutiert bestehende Schutzstrategien.
Erkenntnisse aus Maßnahmen, die sich bei verwandten Taxa wie Meeresschildkröten als wirksam erwiesen haben, könnten beim Schutz von Süßwasserreptilien vor Lichtverschmutzung helfen.
Niche partitioning in a periphyton metacommunity peaks at intermediate species richness in midsized rivers
Identification of Shemin pathway genes for tetrapyrrole biosynthesis in bacteriophage sequences from aquatic environments

Tire wear particles enhance horizontal gene transfer of antibiotic resistance genes in aquatic ecosystems
