Einblick
Nadja Neumann

Ausstellung: Frauen in der Limnologie

Die Austellung "Frauen in der Limnologie" ist für zwei Wochen am IGB zu sehen. I Foto: Nadja Neumann

"Passion makes people take notice and realize that some things are special" - mit diesem Zitat von Kathleen Carpenter (1891 bis 1979) beginnt die Ausstellung "Frauen in der Limnologie", die aktuell am IGB noch bis zum 5. Oktober 2018 zu sehen ist.

Kathleen Carpenter wurde als Verfasserin des ersten englischsprachigen Buches zur Ökologie von Süßgewässern: "Life in Inland Waters" bekannt. Sie war zu ihrer Zeit eine der wenigen Frauen, die auf diesem Forschungsgebiet Berühmtheit erlangten.

Die Ausstellung möchte genau dies ändern und das Wirken von Forscherinnen - früher und heute - in den Fokus rücken. Neben Kurzportraits bedeutender Wissenschaftlerinnen werden auch Fakten zur mangelnden Geschlechtergerechtigkeit und aktuelle Lösungsansätze präsentiert.

Ein kurzer Dokumentarfilm zeigt Statements von Limnologinnen; auch die beiden IGB-Wissenschaftlerinnen Sabine Wollrab und Sonia Herrero werden darin porträtiert . "Die Frauen in dem Film sprechen stellvertretend für viele Forscherinnen und ihr Beispiel soll  Frauen bestärken, ihren Traum von einer wissenschaftlichen Karriere weiter zu verfolgen", so die Doktorandin Sonia Herrero.

Das Gleichstellungsteam der Iberian Association of Limnology (AIL) konzipierte die Ausstellung. Über Monate arbeiteten 20 Forscherinnen (unter ihnen auch Sonia Herrero und Clara Romero vom IGB) an der Umsetzung. Die Ausstellungseröffnung fand am 21. September am IGB statt. Das Feedback der Besucher: viele Fakten stimmen nachdenklich, aber jeder Betrachterin und jedem Betrachter fielen auf Anhieb einige Ergänzungen an herausragenden Limnologinnen ein, um die Liste zu ergänzen.