Filtern nach Nach News suchen Programmbereich ProgrammbereichBiodiversität im WandelÖkosystemleistungen für eine nachhaltige ZukunftDimensionen der Komplexität aquatischer SystemePrädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Format FormatPressemitteilungEinblickBlitzlichtFokus Apply 71 - 80 von 84 EinträgeThema:Wasser- und Stoffkreisläufe 4. Mai 2018 Fokus „Was Spaß macht, wird einfach besser“ Dörthe Tetzlaff ist seit August 2017 Leiterin der Abteilung Ökohydrologie am IGB. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Und über Forschung & Familie und die Zukunft zu sprechen. 9. März 2018 Blitzlicht 13 Doktorandenstellen in der urbanen Wasserforschung Das interdisziplinäre Graduiertenkolleg "Urban Water Interfaces" (UWI) hat 13 Stellen für DoktorandInnen ausgeschrieben, fünf davon am IGB. 20. Oktober 2017 Einblick DGL: Ausgezeichnete Nachwuchsforscherinnen am IGB Gleich zwei junge Wissenschaftlerinnen des IGB wurden mit dem diesjährigen Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) ausgezeichnet. 6. Juli 2017 Blitzlicht ForscherInnen für Seelabor-Versuch 2018 gesucht! Das Projekt AQUACOSM finanziert die Forschung an 37 europäischen Mesokosmenanlagen – darunter das IGB-Seelabor mit seinen 24 Versuchszylindern, den Mesokosmen. 7. Juni 2017 Einblick Lange Leitung: Versuchsvorbereitung auf dem Trockenen Die Ausrüstung für Experimente unter Wasser muss zunächst an Land vorbereitet werden: Christof Engelhardt präpariert Sonden für eine bevorstehende Messung im Stechlinsee. 26. Mai 2017 Blitzlicht Tiefe Einblicke in den Iseosee Über ein Jahr haben Instrumente die Nährstoffverteilung im norditalienischen Iseosee gemessen. Nun wurden sie geborgen und ausgewertet. 4. Februar 2016 Pressemitteilung Gewässerschutz als Thema auf der Woche der Umwelt 2016 Das IGB präsentiert am 7. und 8. Juni zwei seiner Projekte im Rahmen der Woche der Umwelt 2016. 30. Januar 2016 Blitzlicht Großes Kino für wilde Flüsse Ein Rückblick auf das FlussFilmFest 2016. 2. Oktober 2015 Pressemitteilung Tatort Gewässer Vom 2. bis zum 15. November 2015 begeben sich Bürgerwissenschaftler deutschlandweit auf die Spur des Kohlendioxids (CO2) in Flüssen und Seen. 8. September 2015 Pressemitteilung Spurensuche im Grundwasser Wissenschaftler des IGB in Berlin konnten erstmals nachweisen, dass das Grundwasser für die hohe Nährstoffbelastung des Arendsees verantwortlich ist. Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … Page 5 Page 6 Page 7 Aktuelle Seite 8 Page 9 Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
4. Mai 2018 Fokus „Was Spaß macht, wird einfach besser“ Dörthe Tetzlaff ist seit August 2017 Leiterin der Abteilung Ökohydrologie am IGB. Zeit, eine erste Bilanz zu ziehen. Und über Forschung & Familie und die Zukunft zu sprechen.
9. März 2018 Blitzlicht 13 Doktorandenstellen in der urbanen Wasserforschung Das interdisziplinäre Graduiertenkolleg "Urban Water Interfaces" (UWI) hat 13 Stellen für DoktorandInnen ausgeschrieben, fünf davon am IGB.
20. Oktober 2017 Einblick DGL: Ausgezeichnete Nachwuchsforscherinnen am IGB Gleich zwei junge Wissenschaftlerinnen des IGB wurden mit dem diesjährigen Nachwuchspreis der Deutschen Gesellschaft für Limnologie (DGL) ausgezeichnet.
6. Juli 2017 Blitzlicht ForscherInnen für Seelabor-Versuch 2018 gesucht! Das Projekt AQUACOSM finanziert die Forschung an 37 europäischen Mesokosmenanlagen – darunter das IGB-Seelabor mit seinen 24 Versuchszylindern, den Mesokosmen.
7. Juni 2017 Einblick Lange Leitung: Versuchsvorbereitung auf dem Trockenen Die Ausrüstung für Experimente unter Wasser muss zunächst an Land vorbereitet werden: Christof Engelhardt präpariert Sonden für eine bevorstehende Messung im Stechlinsee.
26. Mai 2017 Blitzlicht Tiefe Einblicke in den Iseosee Über ein Jahr haben Instrumente die Nährstoffverteilung im norditalienischen Iseosee gemessen. Nun wurden sie geborgen und ausgewertet.
4. Februar 2016 Pressemitteilung Gewässerschutz als Thema auf der Woche der Umwelt 2016 Das IGB präsentiert am 7. und 8. Juni zwei seiner Projekte im Rahmen der Woche der Umwelt 2016.
2. Oktober 2015 Pressemitteilung Tatort Gewässer Vom 2. bis zum 15. November 2015 begeben sich Bürgerwissenschaftler deutschlandweit auf die Spur des Kohlendioxids (CO2) in Flüssen und Seen.
8. September 2015 Pressemitteilung Spurensuche im Grundwasser Wissenschaftler des IGB in Berlin konnten erstmals nachweisen, dass das Grundwasser für die hohe Nährstoffbelastung des Arendsees verantwortlich ist.