
Sonia Herrero, eine UWI-Doktorandin am IGB, bei der Probenahme am Obersee (Berlin). | Foto: C. Romero
Im Projekt erforschen IngenieurInnen und NaturwissenschaftlerInnen gemeinsam urbane Wassersysteme. Der Fokus liegt dabei auf natürlichen und technischen Grenzzonen, denn genau dort finden die wesentlichen Prozesse im Wasserkreislauf von Großstädten statt. Kombiniert werden unterschiedliche empirische Methoden mit Experimenten und Modellen, um Modellkonzepte und Simulationswerkzeuge für Vorhersagen zu entwickeln.
Das interdisziplinär und international ausgerichtete Ausbildungsprogramm bereitet Doktorierende für Karrierewege in Industrie, Wassermanagement und Wissenschaft vor. Es umfasst neben einem Orientierungsseminar unterschiedliche Kurse (core and elective courses), Workshops und Seminare sowie eine individuelle Betreuung und Beratung durch ein Board of Supervisors. Bewerben können sich AbsolventInnen aus den Bereichen Bau-, Wasser- oder Umweltingenieurwesen, Geowissenschaften, Biologie oder verwandten Fächern. UWI ist ein Gemeinschaftsprojekt von IGB und Technischer Universität Berlin. Gefördert wird das Graduiertenkolleg von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG).