Direkt zum Inhalt
Suche
  • EnglischEN
  • DeutschDE

Secondary Menu

  • Intranet
  • Kontakt
  • Jobs
  • Struktur
Bluesky
Youtube
Mastodon
LinkedIn
Startseite Startseite
Menü
  • Forschung
    • Programmbereiche
    • Abteilungen
    • Forschungsgruppen
    • Projekte
    • Publikationen
      • Ausgewählte Publikationen
      • Alle Publikationen
    • Infrastruktur
    • Datenbanken
    • Netzwerke
  • Newsroom
    • Themen
      • Angelfischerei
      • Anpassung und Evolution
      • Aquakultur und Aquaponik
      • Biodiversität
      • Gewässerökosysteme
      • Nutzung und Management
      • Schadstoffe und Belastungen
      • Umweltwandel
      • Verhaltensbiologie und Schwarmintelligenz
      • Wasser- und Stoffkreisläufe
    • News
    • Downloads
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Newsletter
  • Karriere
    • IGB als Arbeitgeber
      • Arbeitsbedingungen
      • Personalentwicklung (HRS)
      • Chancengleichheit
    • Stellenangebote
    • Gastaufenthalte
    • Promotionen
    • Ausbildung
    • Studium, Praktikum und FÖJ
  • Köpfe
  • Über uns
    • Kontakt
      • Medienvertretende
      • Politik und Behörden
      • Verbände, Vereine, Stiftungen, Initiativen, Think Tanks
      • Wirtschaft
      • Schulen
      • Museen und Kunstschaffende
      • Besuchergruppen
    • Profil
    • Bibliothek
    • Struktur
    • Standorte
    • Institutsgeschichte

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Forschung
  • Projekte

FIThydro – Fishfreundliche innovative Technologien für Wasserkraft

Projektsteckbrief

Laufzeit

01.11.2016
31.10.2020
Abteilung(en)
(Abt. 4) Biologie der Fische, Fischerei und Aquakultur
Programmbereich(e)
Ökosystemleistungen für eine nachhaltige Zukunft
Themenbereiche
Forschungsgruppe(n)
Fließgewässerrevitalisierung
Ansprechpersonen
Christian Wolter

FIThydro General Assembly Meeting Poitiers Foto: FIThydro Consortium

http://www.fithydro.eu/

Projektteam am IGB

Christian Wolter

Forschungsgruppenleiter*in
Forschungsgruppe
Fließgewässerrevitalisierung
Finanzierung

EU Horizon 2020; Project ID 727830

News

Alle News
15. Dezember 2020
Blitzlicht

Instrument zur Risikobewertung Europäischer Wasserkraftwerke

IGB-Forschende entwickelten den Europäische Fischgefährdungsindex. Er hilft, die Risiken von Wasserkraftwerken zu bewerten. Berücksichtigt werden anlagenspezifische Risiken, aber auch die Sensibilität der betroffenen Fischgemeinschaften und regionale Schutzziele.

Kontaktieren Sie uns

(030) 64181-500
info@igb-berlin.de
Alle Ansprechpersonen
Folgen Sie uns
Bluesky
Youtube
LinkedIn
Mastodon
IGB Logo

Leibniz-Institut für Gewässerökologie und
Binnenfischerei (IGB) im
Forschungsverbund Berlin e.V.

Müggelseedamm 310
12587 Berlin
Deutschland

Der IGB-Newsletter

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Login
Leibniz Logo FVB Logo