RESI Das Projekt RESI erfasst, bewertet und visualisiert die derzeitigen und möglichen Leistungen von Fluss- und Auenökosystemen für die Gesellschaft.
HypoTRAIN Hyporheic Zone Processes – A training network for enhancing the understanding of complex physical, chemical and biological process interactions
BAUM Bewertung, Diskussion und Akzeptanz von Maßnahmen zum Wasser- und Nährstoffrückhalt in der Landschaft bei der Umsetzung kommunaler Klimaanpassungskonzepte in zwei Modellregionen Brandenburgs.
INAPRO - Innovative Aquaponik für professionelle Anwendungen Innovatives modell- und demonstrationsbasiertes Wassermanagement für ressourceneffiziente integrierte multitrophische Systeme der Gemüseproduktion und Aquakultur
Besatzfisch 2.0 Das Projekt Besatzfisch 2.0 bereitet praxisrelevante Forschungsergebnisse populärwissenschaftlich auf und vermittelt diese an Anglerschaft und Gesellschaft.
SMART Das SMART Doktorandenprogramm fokussiert sich auf die für das nachhaltige Management von Flusssystemen relevanten Kerngebiete der Natur-und Ingenieurswissenschaften.
Anthropogenic gene dissemination in Tibetan Plateau rivers: sewage-driven spread, environmental selection, and microeukaryotic inter-trophic driving factors Bob Adyari; Xin Liao; Xiuhang Yan; Yuxin Qiu; Hans-Peter Grossart; Laiyi Li; Tao Yu; Guannan Mao; Keshao Liu; Jiangqian Su; Yongqin Liu; Anyi Hu 2025 Water Research. - 284(2025), Art. 123887
A newly isolated chytrid fungus specialized in parasitizing heterocysts of the filamentous cyanobacterium Dolichospermum sp. Xujian Xu; Minoru Kasada; Hans‑Peter Grossart; Bas W. Ibelings; Silke Van den Wyngaert 2025 Hydrobiologia. - XX(2025), XX-XX
Relationship Between Climate Factors and Wintering Pelicans at the Anzali International Wetland, Iran Khashayar MahdianyBora; Saeid Naderi; Hossein Alinezhad 2025 Wetlands. - 45(2025), Art. 56