The doom loop of conflict and unsustainability: Exploring cause and effect
Diel variation in CO2 flux is substantial in many lakes
Knots in the Strings: Do Small-Scale River Features Shape Catchment-Scale Fluxes?
Die Autor*innen untersuchen, wie Fluss-„Knotenpunkte“ im Zusammenhang mit Verzweigungen, Zusammenflüssen und Hindernissen, die räumlich und zeitlich heterogene Abschnitte in einem Flussnetzwerk darstellen, Prozesse auf Abschnittsebene beeinflussen, darunter Strömungsdämpfung, verbesserte vertikale und laterale Konnektivität sowie erhöhte Rückhaltung und Aufnahme von gelösten Stoffen.
Imprints of increases in evapotranspiration on decreases in streamflow during dry periods, a large-sample analysis in Germany
Linking Individual Performance to Density-Dependent Population Dynamics to Understand Temperature-Mediated Genotype Coexistence
Europe’s water law needs genomic resolution
Die Autor*innen empfehlen Politik und Behörden, ein neues genetisches Verfahren für die nötigen Messungen unter der Europäischen Wasserrahmenrichtlinie (WRRL) einzusetzen. Aktuell wird als Schlüsselparameter für die Gewässerqualität die Vielfalt des Phytoplanktons – also von Kleinstalgen – mit einer Technik des inversen Mikroskops bewertet, die schon seit 1958 in Gebrauch ist.
Early warning of harmful cyanobacteria blooms based on high frequency in situ monitoring and intelligible machine learning modelling: The case study of Lake Müggelsee (Germany)
Carbon dioxide emissions across contrasting urban freshwater ecosystems