Ausgewählte Publikationen

Wissenschaftliche Highlights des IGB
Filtern nach
Sie finden alle wissenschaftlichen Publikationen des IGB unter > Wissenschaftliche Publikationen
Für umfangreiche Recherchen nutzen Sie bitte unseren > Bibliothekskatalog
21 - 30 von 725 Einträge
People_and_Nature
August 2025
People and Nature. - 7(2025)9, 2212-2227

Implementing the European Union Biodiversity Strategy: Interlinked challenges and a potential way forward

Attila Lenti; Eszter Kelemen; Karmen Czett; Carla Klusmann; György Pataki; Davide Geneletti; Sonja C. Jähnig; Twan Stoffers; Esther Chinweuba; Myriam Dumortier; Nikita Sharma; Jiska van Dijk; Marie Vandewalle; Kati Vierikko; Ágnes Zólyomi

Die Studie analysierte die Umsetzung der EU-Biodiversitätsstrategie 2030 anhand von Literatur, Experteninterviews und Konsultationen. Sie identifiziert acht miteinander verknüpfte Herausforderungen, darunter begrenzten Wissenszugang, fragmentierte Politik, Finanzierungslücken und institutionelle Trägheit. Eine engere Verbindung von Wissenschaft u. Politik und inklusive Governance sind nötig.

August 2025
Hydrology and Earth System Sciences. - 29(2025)15, S. 3569–3588

Consequences of the Aral Sea restoration for its present physical state: temperature, mixing, and oxygen regime

Georgiy B. Kirillin; Tom Shatwell; Alexander S. Izhitskiy

Der Aralsee ist ein Beispiel für großflächige Umweltzerstörung und ein Hoffnungszeichen durch seine teilweise Wiederherstellung. Die Feldstudien und Modellszenarien zeigen, dass der wiederhergestellte Teil des Aralsees bzgl. vertikaler Durchmischung und Sauerstoffversorgung gesund zu sein scheint. Kleine Veränderungen des Wasserspiegels oder der Transparenz könnten jedoch das Ökosystem verändern.

Juli 2025
Hydrological Processes. - 39(2025)7, Art. e70190

Urban Hydrological Connectivity and Response Patterns Across Timescales: An Integrated Time-Frequency Domain Analysis

Gregorio A. López Moreira Mazacotte; Dörthe Tetzlaff; Chris Soulsby

Die Autoren untersuchten die Zusammenhänge zwischen Niederschlag, Grundwasser und Abfluss in der Wuhle in Berlin anhand von Autokorrelations-, Kreuzkorrelations- und Zeit-Frequenz-Analysen von Langzeitdaten. Trotz des starken Einflusses der städtischen Regenwasserkanalisation zeigten sie eine hohe Persistenz der Grundwassersignale.

Cover Biological Reviews
Juli 2025
Biological Reviews. - XX(202X)X, XX-XX

Plasticity in climate change responses

Angelika Stollewerk; Pavel Kratina; Arnaud Sentis; Catalina Chaparro-Pedraza; Ellen Decaestecker; Luc De Meester; Ozge Eyice; Lynn Govaert; John Iwan Jones; Christian Laforsch; Carolina Madeira; Anita Narwani; Vicencio Oostra; Joost A. M. Raeymaekers; Axel G. Rossberg; Matthias Schott; Robby Stoks; Ellen van Velzen; David Boukal