
Global introductions and environmental impacts of freshwater megafish
Die Autor*innen untersuchten die Einführung von Süßwasser-Megafischen auf globaler Ebene und bewerteten ihre Auswirkungen auf die Umwelt: Von den 134 Süßwasser-Megafischarten wurden 46 % in neue Lebensräume eingeführt, und von diesen haben 69 % sich selbst erhaltende gebietsfremde Populationen etabliert und über neun verschiedene Mechanismen negative Auswirkungen auf heimische Arten gehabt.
Flagship events and biodiversity conservation
Während Flaggschiffarten ein äußerst wirksamer Ansatz für den Naturschutz sind, schlägt dieser Artikel das ergänzende Konzept der Flaggschiffereignisse vor: natürliche oder vom Menschen verursachte Ereignisse, welche die öffentliche Aufmerksamkeit auf sich ziehen. Flaggschiffereignisse haben einen hohen potenziellen Wert für die Erhaltung der biologischen Vielfalt.

Bridging Knowledge and Engagement: The Role of Community Involvement in Protecting Aquatic Ecosystems in the Danube Basin
Interactions between climate change and urbanization will shape the future of biodiversity
In der Studie wurde untersucht, wie sich die Wechselwirkungen zwischen Klimawandel und Urbanisierung auf die biologische Vielfalt und die Dynamik von Ökosystemen auswirken. Die Autor*innen zeigen auch Folgen auf, die für die Stadtplanung relevant sein können.
Evaluating microcystinase A-based approach on microcystins degradation during harvested cyanobacterial blooms

Monitoring of toxic cyanobacterial blooms in Lalla Takerkoust reservoir by satellite imagery and microcystin transfer to surrounding farms
Cross-scale and integrative prioritization of multi-functionality in large river floodplains
Innovative approaches for Microcystin removal: Bacterioplankton biodegradation and multi-soil-layering system performance assessment
