
First occurrence of the mysid Hemimysis anomala G.O. Sars, 1907 in Lake Stechlin, Germany

Enhanced inhibitory efficiency against toxic bloom forming Raphidiopsis raciborskii by Streptomyces sp. HY through triple algicidal modes: Direct and indirect attacks combined with bioflocculation

GeoFRESH – an online platform for freshwater geospatial data processing
Fish habitat models for a future of novel riverscapes
Unter Einbeziehung des Konzepts neuartiger Flusslandschaften skizzieren die Autor*innen 3 vorrangig datengestützte Ansätze: Fischbewegungen, Flussverhalten und Treiber für Neuartigkeit, die alle in einen skalenbasierten Rahmen integriert werden, um die Entwicklung neuer Modelle zu fördern.
Light over mechanics: microbial community structure and activity in simulated migrating bedforms are controlled by oscillating light rather than by mechanical forces
Die Autor*innen untersuchten die Auswirkungen von 3 Wanderungsgeschwindigkeiten sowie von oszillierenden u. konstanten Lichtbedingungen auf die Struktur und Funktion der mikrobiellen Gemeinschaft in den Sedimenten von wandernden Rippeln u. stationären Flecken: Lichtoszillation war der dominante Umweltfaktor, was zu einer erhöhten Anfälligkeit der lichtabhängigen Photoautotrophen führt.
Migrating ripples create streambed heterogeneity altering microbial diversity and metabolic activity
In der Studie wurden die Sedimenteigenschaften, die multitrophische Vielfalt u. Funktion in 2 vertikalen Schichten von wandernden Rippeln u. stationären Flecken in sandigen Tieflandbächen verglichen: Wandernde Sohlformen schaffen eine Heterogenität des Bachbetts, indem sie die Häufigkeit, Vielfalt u. Struktur verschiedener trophischer Gilden von Mikroben u. deren Ressourcenerwerb modulieren.
The global extent and severity of operational interactions between conflicting pinnipeds and fisheries
Der Naturschutz hat dazu geführt, dass sich die Bestände von Robben weltweit wieder erholen. Diese positive Entwicklung führt jedoch zu Konflikten mit der Fischerei, insbesondere der Kleinfischerei. Diese gerät global gesehen fast dreimal so häufig in Konflikt mit Seehunden, Kegelrobben, Seelöwen und Walrossen und verlieren dabei viermal so viel Fang wie größere Fischereien.
Persulfate activation by biochar and iron: Effect of chloride on formation of reactive species and transformation of N,N-diethyl-m-toluamide (DEET)
In der Studie wurde die Bildung reaktiver Spezies während der Aktivierung des chemischen Oxidationsmittels Persulfat mit Pflanzenkohle u. Eisen zur Entfernung organischer Schadstoffe untersucht. Das Vorhandensein von organischem Material u. Chlorid bewirkte eine Veränderung der gebildeten reaktiven Spezies, was unterstreicht, dass die Wassermatrix als kritischer Faktor berücksichtigt werden muss.
Recreational killing of wild animals can foster environmental stewardship
Die Autor*innen erweitern in dem Perspektivenartikel die Kontroverse „Freizeitnutzung von Wildtieren“ um eine neue Sichtweise: Durch eine emotional intensive Interaktion zwischen Jäger*in / Angler*in u. dem Wildtier könne ein Verantwortungsbewusstsein, ein „Environmental Stewardship“, entstehen. Und das wiederum könne ein Anreiz sein, sich ein Leben lang für Umwelt- und Tierschutz zu engagieren.

Mixtures of organic micropollutants exacerbated in vitro neurotoxicity of prymnesins and contributed to aquatic toxicity during a toxic algal bloom
In dieser Studie wurde untersucht, wie organische Mikroverunreinigungen und die Algentoxine Prymnesine als Mischungen in Wasserextrakten aus der Oder interagieren, und zwar anhand neurotoxischer Wirkungen auf menschliche Nervenzellen in vitro. Prymnesine dominieren die neurotoxische Wirkung, aber viele der nachgewiesenen organischen Mikroverunreinigungen verstärken deren tödliche Wirkung.