Ausgewählte Publikationen

Wissenschaftliche Highlights des IGB
Filtern nach
Sie finden alle wissenschaftlichen Publikationen des IGB unter > Wissenschaftliche Publikationen
Für umfangreiche Recherchen nutzen Sie bitte unseren > Bibliothekskatalog
271 - 280 von 628 Einträge
Platzhalter Publikations-Cover
April 2024
Science of the Total Environment. - 926(2024), Art. 171849

Assessing the response of an urban stream ecosystem to salinization under different flow regimes

Iris Madge Pimentel; Daria Baikova; Dominik Buchner; Andrea Burfeid Castellanos; Gwendoline M. David; Aman Deep; Annemie Doliwa; Una Hadžiomerović; Ntambwe A. Serge Mayombo; Sebastian Prati; Marzena Agata Spyra; Anna-Maria Vermiert; Daniela Beisser; Micah Dunthorn; Jeremy J. Piggott; Bernd Sures; Scott D. Tiegs; Florian Leese; Arne J. Beermann
April 2024
Geophysical Research Letters. - 51(2024)6, Art. e2023GL107753

Increases in Water Balance-Derived Catchment Evapotranspiration in Germany During 1970s–2000s Turning Into Decreases Over the Last Two Decades, Despite Uncertainties

G. Bruno; D. Duethmann

Die Studie untersuchte Schwankungen der Evapotranspiration anhand von Niederschlags- u. Abflussdaten für 461 deutsche Einzugsgebiete von 1964-2019. Die Evapotranspiration stieg in den 1970er- bis 2000er-Jahren an, während sie sich danach stabilisierte oder sogar tendenziell abnahm, und diese Schwankungen waren mit denen des Niederschlags und der Sonneneinstrahlung verbunden.

April 2024
Journal of Hydrology. - 634(2024), Art. 131023

Hydrological model skills change with drought severity; insights from multi-variable evaluation

Giulia Bruno; Francesco Avanzi; Lorenzo Alfieri; Andrea Libertino; Simone Gabellani; Doris Duethmann

Die Studie untersuchte die Eignung des hydrologischen Modells Continuum zur Simulation des Wasserkreislaufs im Einzugsgebiet des Po (Italien) während zunehmender Dürre. Die Simulation des Abflusses während der schweren Dürre 2022 war durch eine geringere Leistung gekennzeichnet als bei mäßigen Ereignissen, wahrscheinlich durch Schwierigkeiten bei der Darstellung des Einflusses durch Bewässerung.