Unravelling large-scale patterns and drivers of biodiversity in dry rivers
Unveiling nitrate origins in semiarid aquifers: A comparative analysis of Bayesian isotope mixing models using nitrate and boron isotopes and a Positive Matrix Factorization model
Die Autor*innen ermittelten die wichtigsten Quellen der Nitratverschmutzung und der biogeochemischen Umwandlungen in der semiariden Region des Meoqui-Delicias-Grundwasserleiters in Mexiko, wo der unkontrollierte Einsatz von chemischem Dünger und Gülle zu einem Nährstoffeintrag führt, der die Grundwasserqualität verschlechtert. Dies bietet eine Evidenzbasis zum Schutz der Trinkwasserqualität.
Linking terrestrial biogeochemical processes and water ages to catchment water quality: A new Damköhler analysis based on coupled modeling of isotope tracers and nitrate dynamics
Die Nitratdynamik im Einzugsgebiet ist ein komplexes Zusammenspiel aus hydrologischem Transport u. biogeochemischen Umsetzungen. Die gekoppelte Modellierung von Isotopentracern u. Nitratdynamik zeigte, dass Ackerflächen im Hochland bei Trockenheit ein Verschmutzungsrisiko darstellen, während flussnahes Tiefland ein Hotspot der Nährstoffumsetzung u. widerstandsfähiger gegenüber Trockenheit ist.
Human activities-impacted lake dissolved organic matter (DOM) affects phycosphere microbial diversity and DOM diversification via carbon metabolism
Interspecific differences in swimming performance, behavior and survival between native Italian gudgeon (Gobio benacensis Pollini, 1816) and non-native European gudgeon (Gobio gobio Linnaeus, 1758)
A desiccating saline lake bed is a significant source of anthropogenic greenhouse gas emissions
Austrocknende Salzseen sind eine bisher unterschätzte Quelle von Treibhausgasen. Das zeigt diese Studie am austrocknenden Seebett des Great Salt Lake in Utah, USA: Im Jahr 2020 wurden dort 4,1 Millionen Tonnen Kohlendioxid und andere Treibhausgase freigesetzt.
Icy ocean worlds - astrobiology research in Germany
The pulse of Yarlung Tsangpo River: Ultra-high-resolution insights into the flow and sediment
Perchlorates on Mars: Occurrence and implications for putative life on the Red Planet