Filtern nach Nach News suchen Programmbereich ProgrammbereichBiodiversität im WandelÖkosystemleistungen für eine nachhaltige ZukunftDimensionen der Komplexität aquatischer SystemePrädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Format FormatPressemitteilungEinblickBlitzlichtFokus Apply 131 - 140 von 206 EinträgeThema:Biodiversität 12. Juli 2019 Blitzlicht Forschung für freie Flüsse Die River Intellectuals bringen junge engagierte Menschen aus Wissenschaft und Naturschutz für den Fließgewässerschutz am Balkan zusammen. Bonus: Behind-the-Sciences Video über die IGB-Forschung an der Vjosa. Film ab! 14. Mai 2019 Pressemitteilung Lebendiges Wasser Forschende aus 20 deutschen Wissenschaftseinrichtungen haben eine gemeinsame Forschungsagenda zur biologischen Vielfalt der Binnen- und Küstengewässer vorgelegt. 6. Mai 2019 Fokus Statement zum IPBES-Report Am 6. Mai 2019 veröffentlicht der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) eine Zusammenfassung für Entscheidungsträger zum Artenvielfalt-Report. IGB-Forscherin Sonja Jähnig gibt eine Einschätzung. 3. Mai 2019 Pressemitteilung Bedrohter Stör lernt für die Fitness Störe können durch Fress-Training lernen ihr Futter schneller zu finden, so eine aktuelle Studie von Sven Würtz und Jörn Gessner. 17. April 2019 Blitzlicht Neue Fischarten Forschende vom IGB und ZFMK haben 30 Steinbeißerarten der Gattung Cobitis überarbeitet und dabei acht neue Arten in der Türkei entdeckt. Zwei davon gelten bereits als ausgestorben. 12. April 2019 Fokus Nicht mehr nur „mikrobielle schwarze Materie“ Kaum eine Organismengruppe auf unserem Planeten ist so wenig erforscht wie aquatische Pilze. IGB-Forscher Hans-Peter Grossart hat die faszinierendsten Fakten zusammengetragen. 24. Januar 2019 Pressemitteilung Die „Neuen“ geben sich kryptisch Invasive Arten bleiben oft lange Zeit unentdeckt oder ihre schädigenden Einflüsse sind nicht gleich offensichtlich, so eine aktuelle Studie unter Beteiligung des IGB. 17. Januar 2019 Blitzlicht Die Nachkommen des Phönix Zwergflamingos sind das Thema eines neues Sachbuchs, geschrieben von IGB-Wissenschaftler Lothar Krienitz. Es gibt Einblicke in das Leben dieser Wasservögel. 4. Dezember 2018 Blitzlicht Europäische Staaten unterzeichnen Aktionsplan zum Schutz der Störe Fünfzig europäische Länder und die Europäische Union haben einen länderübergreifenden Plan zum Schutz der Störe unterzeichnet. 1. Dezember 2018 Fokus Den Schutz aquatischer Arten voranbringen Im November 2018 organisierte die Alliance for Freshwater Life in Berlin ein Symposium zum Thema Globale Biodiversitätskrise in Binnengewässern. Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … Page 12 Page 13 Aktuelle Seite 14 Page 15 Page 16 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
12. Juli 2019 Blitzlicht Forschung für freie Flüsse Die River Intellectuals bringen junge engagierte Menschen aus Wissenschaft und Naturschutz für den Fließgewässerschutz am Balkan zusammen. Bonus: Behind-the-Sciences Video über die IGB-Forschung an der Vjosa. Film ab!
14. Mai 2019 Pressemitteilung Lebendiges Wasser Forschende aus 20 deutschen Wissenschaftseinrichtungen haben eine gemeinsame Forschungsagenda zur biologischen Vielfalt der Binnen- und Küstengewässer vorgelegt.
6. Mai 2019 Fokus Statement zum IPBES-Report Am 6. Mai 2019 veröffentlicht der Weltbiodiversitätsrat (IPBES) eine Zusammenfassung für Entscheidungsträger zum Artenvielfalt-Report. IGB-Forscherin Sonja Jähnig gibt eine Einschätzung.
3. Mai 2019 Pressemitteilung Bedrohter Stör lernt für die Fitness Störe können durch Fress-Training lernen ihr Futter schneller zu finden, so eine aktuelle Studie von Sven Würtz und Jörn Gessner.
17. April 2019 Blitzlicht Neue Fischarten Forschende vom IGB und ZFMK haben 30 Steinbeißerarten der Gattung Cobitis überarbeitet und dabei acht neue Arten in der Türkei entdeckt. Zwei davon gelten bereits als ausgestorben.
12. April 2019 Fokus Nicht mehr nur „mikrobielle schwarze Materie“ Kaum eine Organismengruppe auf unserem Planeten ist so wenig erforscht wie aquatische Pilze. IGB-Forscher Hans-Peter Grossart hat die faszinierendsten Fakten zusammengetragen.
24. Januar 2019 Pressemitteilung Die „Neuen“ geben sich kryptisch Invasive Arten bleiben oft lange Zeit unentdeckt oder ihre schädigenden Einflüsse sind nicht gleich offensichtlich, so eine aktuelle Studie unter Beteiligung des IGB.
17. Januar 2019 Blitzlicht Die Nachkommen des Phönix Zwergflamingos sind das Thema eines neues Sachbuchs, geschrieben von IGB-Wissenschaftler Lothar Krienitz. Es gibt Einblicke in das Leben dieser Wasservögel.
4. Dezember 2018 Blitzlicht Europäische Staaten unterzeichnen Aktionsplan zum Schutz der Störe Fünfzig europäische Länder und die Europäische Union haben einen länderübergreifenden Plan zum Schutz der Störe unterzeichnet.
1. Dezember 2018 Fokus Den Schutz aquatischer Arten voranbringen Im November 2018 organisierte die Alliance for Freshwater Life in Berlin ein Symposium zum Thema Globale Biodiversitätskrise in Binnengewässern.