Filtern nach Nach News suchen Programmbereich ProgrammbereichBiodiversität im WandelÖkosystemleistungen für eine nachhaltige ZukunftDimensionen der Komplexität aquatischer SystemePrädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Format FormatPressemitteilungEinblickBlitzlichtFokus Apply 551 - 560 von 726 Einträge 9. März 2018 Blitzlicht 13 Doktorandenstellen in der urbanen Wasserforschung Das interdisziplinäre Graduiertenkolleg "Urban Water Interfaces" (UWI) hat 13 Stellen für DoktorandInnen ausgeschrieben, fünf davon am IGB. 26. Februar 2018 Einblick IGB Academy: Nachhaltiges Forellen-Zuchtmanagement Am 24. Februar 2018 fand zum dritten Mal die IGB Academy statt. Thema war diesmal das nachhaltige Zuchtmanagement in der Forellen-Aquakultur. 19. Februar 2018 Pressemitteilung Entfernt verwandt ForscherInnen haben kürzlich einen umfassenden Stammbaum für die eurasischen Wechselkrötenarten vorgelegt. Dieser zeigt: Die polyploiden Arten stammen von Elternlinien mit einem sehr geringen Verwandtschaftsgrad ab. 6. Februar 2018 Einblick Seelabor: Endlich Winter am Stechlinsee Auf kalte Temperaturen hat das IGB-Team um Projektleiterin Dr. Stella Berger gewartet. Standen die Wissenschaftler*innen doch in den Startlöchern, um endlich ihr Eisexperiment am Seelabor durchführen zu können. 5. Februar 2018 Pressemitteilung Unterschätzte Gefahr: Mikroplastik auf dem Trockenen Forschende warnen: Die Auswirkungen von Mikroplastik in Böden, Sedimenten und Binnengewässern könnten terrestrische Ökosysteme auf der ganzen Welt dauerhaft negativ beeinflussen. 2. Februar 2018 Einblick Eine Woche im Zeichen von Open Access Die tägliche Dosis Open-Access-Wissen kam per Newsletter ins Postfach – kuratiert von unserer hauseigenen OA-Expertin Lydia Koglin. IGB Open Access Week Newsletter verpasst? Hier entlang... 22. Januar 2018 Einblick Wissenschaft im Kinosaal Vom 19. bis 21. Januar 2018 fand das 3. FlussFilmFest in Berlin statt. Wie in den Vorjahren beteiligte sich das IGB als wissenschaftlicher Partner. 18. Januar 2018 Blitzlicht Die Rote Königin und der Wasserfloh Ein ständiges Wettrennen, um gleichauf zu bleiben: in der koevolutiven Dynamik von Parasit-Wirt-Wechselwirkungen finden sich Analogien zu einem bekannten Kinderbuch. 12. Januar 2018 Pressemitteilung Filme, Forschung, Diskussionen Vom 19. bis 21. Januar 2018 findet das 3. FlussFilmFest im Kino Moviemento in Berlin-Kreuzberg statt. IGB-WissenschaftlerInnen diskutieren mit BürgerInnen, NaturschützerInnen und WasserfreundInnen zur Zukunft unserer Flüsse. 21. Dezember 2017 Pressemitteilung Klar vs. trüb: Beeinflusst der Zustand eines Sees seine biologische Vielfalt und unser Klima? In flachen Seen treten oft plötzliche Wechsel zwischen Zuständen mit sehr klarem Wasser und vielen Unterwasserpflanzen und Zuständen mit trübem Wasser und einem Mehr an Algen und Bakterien auf – sogenannte Regimewechsel. Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … Page 54 Page 55 Aktuelle Seite 56 Page 57 Page 58 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
9. März 2018 Blitzlicht 13 Doktorandenstellen in der urbanen Wasserforschung Das interdisziplinäre Graduiertenkolleg "Urban Water Interfaces" (UWI) hat 13 Stellen für DoktorandInnen ausgeschrieben, fünf davon am IGB.
26. Februar 2018 Einblick IGB Academy: Nachhaltiges Forellen-Zuchtmanagement Am 24. Februar 2018 fand zum dritten Mal die IGB Academy statt. Thema war diesmal das nachhaltige Zuchtmanagement in der Forellen-Aquakultur.
19. Februar 2018 Pressemitteilung Entfernt verwandt ForscherInnen haben kürzlich einen umfassenden Stammbaum für die eurasischen Wechselkrötenarten vorgelegt. Dieser zeigt: Die polyploiden Arten stammen von Elternlinien mit einem sehr geringen Verwandtschaftsgrad ab.
6. Februar 2018 Einblick Seelabor: Endlich Winter am Stechlinsee Auf kalte Temperaturen hat das IGB-Team um Projektleiterin Dr. Stella Berger gewartet. Standen die Wissenschaftler*innen doch in den Startlöchern, um endlich ihr Eisexperiment am Seelabor durchführen zu können.
5. Februar 2018 Pressemitteilung Unterschätzte Gefahr: Mikroplastik auf dem Trockenen Forschende warnen: Die Auswirkungen von Mikroplastik in Böden, Sedimenten und Binnengewässern könnten terrestrische Ökosysteme auf der ganzen Welt dauerhaft negativ beeinflussen.
2. Februar 2018 Einblick Eine Woche im Zeichen von Open Access Die tägliche Dosis Open-Access-Wissen kam per Newsletter ins Postfach – kuratiert von unserer hauseigenen OA-Expertin Lydia Koglin. IGB Open Access Week Newsletter verpasst? Hier entlang...
22. Januar 2018 Einblick Wissenschaft im Kinosaal Vom 19. bis 21. Januar 2018 fand das 3. FlussFilmFest in Berlin statt. Wie in den Vorjahren beteiligte sich das IGB als wissenschaftlicher Partner.
18. Januar 2018 Blitzlicht Die Rote Königin und der Wasserfloh Ein ständiges Wettrennen, um gleichauf zu bleiben: in der koevolutiven Dynamik von Parasit-Wirt-Wechselwirkungen finden sich Analogien zu einem bekannten Kinderbuch.
12. Januar 2018 Pressemitteilung Filme, Forschung, Diskussionen Vom 19. bis 21. Januar 2018 findet das 3. FlussFilmFest im Kino Moviemento in Berlin-Kreuzberg statt. IGB-WissenschaftlerInnen diskutieren mit BürgerInnen, NaturschützerInnen und WasserfreundInnen zur Zukunft unserer Flüsse.
21. Dezember 2017 Pressemitteilung Klar vs. trüb: Beeinflusst der Zustand eines Sees seine biologische Vielfalt und unser Klima? In flachen Seen treten oft plötzliche Wechsel zwischen Zuständen mit sehr klarem Wasser und vielen Unterwasserpflanzen und Zuständen mit trübem Wasser und einem Mehr an Algen und Bakterien auf – sogenannte Regimewechsel.