Filtern nach Nach News suchen Programmbereich Programmbereich1) Biodiversität im Wandel2) Ökosystemleistungen für eine nachhaltige Zukunft3) Dimensionen der Komplexität aquatischer Systeme4) Prädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Format FormatPressemitteilungEinblickBlitzlichtFokus Apply 631 - 640 von 757 Einträge 15. Juni 2017 Pressemitteilung Alternative Besiedlungstheorie des Himalaya? Ein deutsch-chinesisches Forscherteam unter IGB-Beteiligung hat mittels molekular-genetischer Methoden eine alternative Theorie zu Einwanderung und Evolution vieler Arten im Himalaya getestet. 14. Juni 2017 Pressemitteilung Forschen auf Augenhöhe fördert Nachhaltigkeit Ein sozial-ökologisches Experiment mit Anglern zeigt, dass so die ökologischen Kompetenzen verbessert und ökologische Handlungsweisen unter Nutzern und Bewirtschaftern natürlicher Ressourcen gefördert werden. 7. Juni 2017 Einblick Lange Leitung: Versuchsvorbereitung auf dem Trockenen Die Ausrüstung für Experimente unter Wasser muss zunächst an Land vorbereitet werden: Christof Engelhardt präpariert Sonden für eine bevorstehende Messung im Stechlinsee. 1. Juni 2017 Einblick Soapbox Science kommt nach Berlin Am kommenden Sonntag wird in Berlin das erste Soapbox-Science-Event stattfinden: 12 Wissenschaftlerinnen werden auf Seifenkisten stehend über ihre faszinierende Arbeit sprechen. 31. Mai 2017 Pressemitteilung Das Fischen der Großen hat genetische Konsequenzen Bis in die DNA nachgewiesen: Größenselektive Fischerei kann in kurzer Zeit evolutionäre Veränderungen in einem Fischbestand hervorrufen. 31. Mai 2017 Einblick Auszeichnung für Jonathan Jeschke Jonathan Jeschke und seine Koautoren sind mit dem Preis für die meistzitierte Veröffentlichung aus dem Jahr 2014 in der Zeitschrift Conservation Biology ausgezeichnet worden. 29. Mai 2017 Einblick Nachhaltig forschen, nachhaltig bauen Der Architekturwettbewerb zum Bau des neuen Wissenschaftsgebäudes Biodiversität auf dem Forschungscampus Dahlem ist entschieden. 26. Mai 2017 Blitzlicht Tiefe Einblicke in den Iseosee Über ein Jahr haben Instrumente die Nährstoffverteilung im norditalienischen Iseosee gemessen. Nun wurden sie geborgen und ausgewertet. 24. Mai 2017 Blitzlicht Gleichförmige Vielfalt: Europas Süßwasserfischfauna wird sich immer ähnlicher Eine neue IGB-Studie macht die gravierenden Veränderungen der europäischen Süßwasserfischfauna in den letzten 170 Jahren sichtbar. 19. Mai 2017 Einblick Neues Buch zur IGB-Geschichte erschienen Gewässer- und Fischereiforschung seit 1893: Ein neues Buch bietet Einblicke in die lange und spannende IGB-Geschichte. Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … Page 62 Page 63 Aktuelle Seite 64 Page 65 Page 66 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
15. Juni 2017 Pressemitteilung Alternative Besiedlungstheorie des Himalaya? Ein deutsch-chinesisches Forscherteam unter IGB-Beteiligung hat mittels molekular-genetischer Methoden eine alternative Theorie zu Einwanderung und Evolution vieler Arten im Himalaya getestet.
14. Juni 2017 Pressemitteilung Forschen auf Augenhöhe fördert Nachhaltigkeit Ein sozial-ökologisches Experiment mit Anglern zeigt, dass so die ökologischen Kompetenzen verbessert und ökologische Handlungsweisen unter Nutzern und Bewirtschaftern natürlicher Ressourcen gefördert werden.
7. Juni 2017 Einblick Lange Leitung: Versuchsvorbereitung auf dem Trockenen Die Ausrüstung für Experimente unter Wasser muss zunächst an Land vorbereitet werden: Christof Engelhardt präpariert Sonden für eine bevorstehende Messung im Stechlinsee.
1. Juni 2017 Einblick Soapbox Science kommt nach Berlin Am kommenden Sonntag wird in Berlin das erste Soapbox-Science-Event stattfinden: 12 Wissenschaftlerinnen werden auf Seifenkisten stehend über ihre faszinierende Arbeit sprechen.
31. Mai 2017 Pressemitteilung Das Fischen der Großen hat genetische Konsequenzen Bis in die DNA nachgewiesen: Größenselektive Fischerei kann in kurzer Zeit evolutionäre Veränderungen in einem Fischbestand hervorrufen.
31. Mai 2017 Einblick Auszeichnung für Jonathan Jeschke Jonathan Jeschke und seine Koautoren sind mit dem Preis für die meistzitierte Veröffentlichung aus dem Jahr 2014 in der Zeitschrift Conservation Biology ausgezeichnet worden.
29. Mai 2017 Einblick Nachhaltig forschen, nachhaltig bauen Der Architekturwettbewerb zum Bau des neuen Wissenschaftsgebäudes Biodiversität auf dem Forschungscampus Dahlem ist entschieden.
26. Mai 2017 Blitzlicht Tiefe Einblicke in den Iseosee Über ein Jahr haben Instrumente die Nährstoffverteilung im norditalienischen Iseosee gemessen. Nun wurden sie geborgen und ausgewertet.
24. Mai 2017 Blitzlicht Gleichförmige Vielfalt: Europas Süßwasserfischfauna wird sich immer ähnlicher Eine neue IGB-Studie macht die gravierenden Veränderungen der europäischen Süßwasserfischfauna in den letzten 170 Jahren sichtbar.
19. Mai 2017 Einblick Neues Buch zur IGB-Geschichte erschienen Gewässer- und Fischereiforschung seit 1893: Ein neues Buch bietet Einblicke in die lange und spannende IGB-Geschichte.