ACTION unterstützt bürgerwissenschaftliche Projekte, die sich verschiedensten Umweltbelastungen wie Wasser-, Luft- oder Lichtverschmutzung annehmen. Dabei ermöglicht ACTION, Citizen Science Projekte partizipativer, integrativer und bürgerorientierter zu gestalten und berücksichtigt dabei die große Vielfalt in der Citizen-Science-Landschaft sowie die vielen Herausforderungen, denen sich Citizen-Science-Teams bei der Entwicklung ihres Projekts stellen müssen. Wir gehen auf die Anforderungen unterschiedlicher Interessengruppen während des gesamten Lebenszyklus einer Bürgerwissenschaftsinitiative ein. Wir entwickeln Methoden, Werkzeuge und Richtlinien, die den wissenschaftlichen Prozess demokratisieren, und es jedem ermöglichen, ein bürgerwissenschaftliches Projekt zu entwerfen und umzusetzen, angefangen von der frühen Phase der Projektidee bis zur Validierung und Veröffentlichung der Ergebnisse und darüber hinaus.
Beobachtung von Drachenfliegenpopulationen in den Niederlanden.
Herstellung eines DIY-Luftqualitätssensors zur Überwachung der Luft von Oslo mit dem Norwegian Institute for Air Research (NILU).

Mit der Loss of the Night App können Sie aufzeichnen, wie viele Sterne nachts in der Stadt sichtbar sind. | Foto: Christopher Kyba

Tatort Streetlight untersucht, wie sich Lichtverschmutzung auf fliegende Insektenpopulationen auswirkt. | Foto: Volker Crone
Steckbrief

Laufzeit
European Union’s Horizon 2020 Research and Innovation Programm under grant agreement number 824603.