
Die Auswirkungen der Erweiterung des Panamakanals auf Fisch-Invasionen am Isthmus von Panama
Projektsteckbrief
Laufzeit

© Gustavo Castellanos-Galindo/IGB
Gebietsfremde Arten können nachteilige ökologische und ökonomische Auswirkungen auf die Gebiete haben, in die sie eingeführt werden. Schiffskanäle sind von entscheidender Bedeutung für die Verkürzung moderner Verkehrswege, zugleich aber auch wichtige Korridore für gebietsfremde Arten. Der Panama-Kanal ist der wichtigste maritime Verkehrsweg der westlichen Hemisphäre und verbindet den Atlantik mit dem Pazifischen Ozean. Die kürzlich erfolgte Verbreiterung dieses Kanals kann die Translokation aquatischer gebietsfremder Arten zwischen diesen beiden Ozeanen erhöhen, mit unbekannten ökologischen und sozio-ökonomischen Folgen. Dieses Projekt will die Mechanismen verstehen, die für die Einführung fremder Fischarten durch den erweiterten Panama-Kanal eine Rolle spielen. Um dies zu erreichen, wird dieses Projekt (1) räumliche und zeitliche Veränderungen in der Zusammensetzung nicht-heimischer Fischarten entlang des Panama-Kanals bestimmen, die entweder aus dem Pazifischen oder dem Atlantischen Ozean entstammen; (2) untersuchen, ob die Umweltbedingungen (z.B. der Salzgehalt) entlang des Kanals derzeit, und als Konsequenz aus der Kanalerweiterung, für die Besiedlung gebietsfremder Fischarten günstiger sind; (3) testen, ob die Hypothese des evolutionären Ungleichgewichts (Engl.: evolutionary imbalance hypothesis, EIH) die beobachteten Verhältnisse in Bezug auf die Invasion von Fischen erklärt, und (4) einen Überblick von Mustern und Mechanismen von Fischinvasionen in den wichtigsten Schifffahrtskanälen erstellen, wofür die wichtigsten Ergebnisse des vorliegenden Projektes für den Panama-Kanal mit den verfügbaren Informationen für zwei weitere Wasserstraßen von globaler Bedeutung (d.h. der Suez-Kanal und der Nord-Ostsee-Kanal) integriert werden. Die Kombination der Erkenntnisse aus der am Panama-Kanal durchgeführten empirischen Arbeit mit dem verfügbaren Verständnis von Invasionen an anderen Kanälen wird Aufschluss über die Mechanismen geben, die den Erfolg einer gebietsfremden aquatischen Art in einer neuen Umgebung bestimmen. Dieses Wissen ist in einer immer zunehmend vernetzten Welt von großer Bedeutung für das erfolgreiche langfristige Management gebietsfremder aquatischer Arten.

Cocoli locks. Panama Canal locks at Cocoli, built during the recent expansion to accommodate larger ocean-going vessels. Credit: Gustavo Castellanos-Galindo

Empty locks. Panama Canal locks are periodically emptied to perform routine maintenance.
Credit: Gustavo Castellanos-Galindo

© Gustavo Castellanos-Galindo

Miraflores locks, Pacific side. A ship transiting the Panama Canal through the Miraflores Locks.
Credit: Gustavo Castellanos-Galindo
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft