RESI Das Projekt RESI erfasst, bewertet und visualisiert die derzeitigen und möglichen Leistungen von Fluss- und Auenökosystemen für die Gesellschaft.
HypoTRAIN Hyporheic Zone Processes – A training network for enhancing the understanding of complex physical, chemical and biological process interactions
BAUM Bewertung, Diskussion und Akzeptanz von Maßnahmen zum Wasser- und Nährstoffrückhalt in der Landschaft bei der Umsetzung kommunaler Klimaanpassungskonzepte in zwei Modellregionen Brandenburgs.
INAPRO - Innovative Aquaponik für professionelle Anwendungen Innovatives modell- und demonstrationsbasiertes Wassermanagement für ressourceneffiziente integrierte multitrophische Systeme der Gemüseproduktion und Aquakultur
Besatzfisch 2.0 Das Projekt Besatzfisch 2.0 bereitet praxisrelevante Forschungsergebnisse populärwissenschaftlich auf und vermittelt diese an Anglerschaft und Gesellschaft.
SMART Das SMART Doktorandenprogramm fokussiert sich auf die für das nachhaltige Management von Flusssystemen relevanten Kerngebiete der Natur-und Ingenieurswissenschaften.
Foraging strategies of the bridled tern (Onychoprion anaethetus): Comparing solitary hunting with feeding associations between terns and teleost apex- and meso-predators vorgelegt von Max Licht 2025
The Role of Beaver Dams in Modulating Hydrological Connectivity and Nutrient Dynamics in Agricultural Catchments With Intermittent Streams Famin Wang; Doerthe Tetzlaff; Ji Liu; Tobias Goldhammer; Jonas Freymueller; Hauke Daempfling; Chris Soulsby 2025 Hydrological Processes. - 39(2025)10, Art. e70280
Review of Bycatch Prevention and Mitigation Measures for Sturgeons Eric Rochard; Jörn Gessner; Beate Striebel-Greiter 2025