AQUANAVI
Projektsteckbrief
Laufzeit
Kritische Umweltveränderungen betreffen aquatische Ökosysteme weltweit, und die Notwendigkeit, Forschungsarbeiten zu koordinieren, wird immer dringlicher. Mesokosmen sind wichtige Forschungsinfrastrukturen, die die Untersuchung komplexer Umweltsysteme ermöglichen, welche mit natürlichen Ökosystemen vergleichbar sind. Mesokosmen-Experimente, die kontrollierte und dennoch realistische Bedingungen bieten, sind wichtig für das Verständnis der Auswirkungen verschiedener Stressoren und ihrer Kombinationen auf aquatische Ökosysteme. Das AQUACOSM-Konsortium, welches über 60 einzelne hochmoderne Mesokosmen-Anlagen an 28 Foschungsinstitutionen in ganz Europa umfasst, war daher maßgeblich daran beteiligt, die aquatische Umweltforschung in allen Klimazonen, einschließlich Meeres-, Brack- und Süßwasserökosysteme, voranzutreiben.
Das Projekt AQUANAVI zielt darauf ab, einen interaktiven Atlas der experimentellen Forschung auf der Basis aquatischer Mesokosmen zu erstellen. Die vom AQUACOSM-Konsortium und anderen Mesokosmen-Anlagen weltweit generierten Daten, Veröffentlichungen und Informationen werden in einer Online-Plattform zusammengeführt und mit KI-gesteuerten Discovery-Tools von Open Knowledge Maps visualisiert. Das Projekt wird die wissenschaftliche und angewandte Zusammenarbeit fördern und es durch die Verbesserung der Daten-FAIRness erleichtern aquatische Forschungsanlagen effizienter zu nutzen und so dabei helfen Strategien zu entwickeln, um besser auf kritische Umweltveränderungen reagieren zu können.
Mehr Information hier: OSCARS-Project.eu
EU-funded project OSCARS coordinated through CNRS, France; https://oscars-project.eu/