Filtern nach Nach News suchen Programmbereich ProgrammbereichBiodiversität im WandelÖkosystemleistungen für eine nachhaltige ZukunftDimensionen der Komplexität aquatischer SystemePrädiktive Ökologie im Anthropozän Thema ThemaAnpassung und EvolutionGewässerökosystemeBiodiversitätUmweltwandelSchadstoffe und BelastungenWasser- und StoffkreisläufeNutzung und ManagementAquakultur und AquaponikAngelfischereiVerhaltensbiologie und Schwarmintelligenz Format FormatPressemitteilungEinblickBlitzlichtFokus Apply 501 - 510 von 726 Einträge 1. Dezember 2018 Fokus Den Schutz aquatischer Arten voranbringen Im November 2018 organisierte die Alliance for Freshwater Life in Berlin ein Symposium zum Thema Globale Biodiversitätskrise in Binnengewässern. 12. November 2018 Pressemitteilung Bund unterstützt mit 6,9 Mio. Euro den Bau eines nationalen Zentrums zur Wiederansiedlung des Störs Mit Unterstützung des Bundes entstehen in Geesthacht ein Informationszentrum und eine Aufzuchtstation unter Leitung des IGB. 31. Oktober 2018 Fokus Die Stadt von morgen ist "blau" Viel mehr als schmutziges Wasser in versperrten Kanälen: Gewässer können unsere Städte lebenswerter machen. Wie das gelingt, darüber sprechen wir zum Welttag der Städte mit IGB-Wissenschaftler Jörg Freyhof. 30. Oktober 2018 Pressemitteilung Moore: manchmal unheimlich, aber vor allem unheimlich wichtig Die Wiedervernässung von Mooren ist ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Artenschutz. Kürzlich fand in Dubai die „Conference of the Contracting Parties to the Ramsar Convention on Wetlands (COP13)” statt, ein Treffen zum Schutz der Feuchtgebiete. 20. Oktober 2018 Einblick Ein bisschen Statistik Keine Doktorarbeit ohne Daten. Doch wie plane ich mein erstes Experiment? Und wie teste ich meine Hypothese? Passend zum Weltstatistiktag läuft gerade der Grundlagenkurs am IGB. 16. Oktober 2018 Pressemitteilung Manche Fische scheuen kein Blitzlichtgewitter Ob das Fotografieren mit Blitz im Aquarium bei Fischen Stress auslöst, hat ein Team um Klaus Knopf in Kooperation mit Sea Life Berlin untersucht. 16. Oktober 2018 Blitzlicht Was schwimmt im Müggelsee? Welche Fische leben im Müggelsee, wie viele gibt es davon und wie groß werden die Tiere? Diesen Fragen sind etwa 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IGB vom 8. bis 10. Oktober nachgegangen. 28. September 2018 Blitzlicht Exzellente Aussichten für kollektive Intelligenz Freude bei IGB-Forscher Jens Krause und seinem Team: Gleich zwei Exzellenzcluster zum Thema Intelligenz und kollektives Verhalten werden ab Januar 2019 im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert. 21. September 2018 Pressemitteilung Lichtverschmutzung macht Fische mutig Künstliches Licht in der Nacht macht Guppys am Tage risikobereiter, so das Ergebnis eines Verhaltensexperiments von Forschern des IGB und des Max-Planck Instituts für Bildungsforschung. 21. September 2018 Einblick Ausstellung: Frauen in der Limnologie Die Austellung "Frauen in der Limnologie" ist für zwei Wochen am IGB zu sehen Seitennummerierung Erste Seite « First Vorherige Seite ‹‹ … Page 49 Page 50 Aktuelle Seite 51 Page 52 Page 53 … Nächste Seite ›› Letzte Seite Last »
1. Dezember 2018 Fokus Den Schutz aquatischer Arten voranbringen Im November 2018 organisierte die Alliance for Freshwater Life in Berlin ein Symposium zum Thema Globale Biodiversitätskrise in Binnengewässern.
12. November 2018 Pressemitteilung Bund unterstützt mit 6,9 Mio. Euro den Bau eines nationalen Zentrums zur Wiederansiedlung des Störs Mit Unterstützung des Bundes entstehen in Geesthacht ein Informationszentrum und eine Aufzuchtstation unter Leitung des IGB.
31. Oktober 2018 Fokus Die Stadt von morgen ist "blau" Viel mehr als schmutziges Wasser in versperrten Kanälen: Gewässer können unsere Städte lebenswerter machen. Wie das gelingt, darüber sprechen wir zum Welttag der Städte mit IGB-Wissenschaftler Jörg Freyhof.
30. Oktober 2018 Pressemitteilung Moore: manchmal unheimlich, aber vor allem unheimlich wichtig Die Wiedervernässung von Mooren ist ein wichtiger Beitrag zum Klima- und Artenschutz. Kürzlich fand in Dubai die „Conference of the Contracting Parties to the Ramsar Convention on Wetlands (COP13)” statt, ein Treffen zum Schutz der Feuchtgebiete.
20. Oktober 2018 Einblick Ein bisschen Statistik Keine Doktorarbeit ohne Daten. Doch wie plane ich mein erstes Experiment? Und wie teste ich meine Hypothese? Passend zum Weltstatistiktag läuft gerade der Grundlagenkurs am IGB.
16. Oktober 2018 Pressemitteilung Manche Fische scheuen kein Blitzlichtgewitter Ob das Fotografieren mit Blitz im Aquarium bei Fischen Stress auslöst, hat ein Team um Klaus Knopf in Kooperation mit Sea Life Berlin untersucht.
16. Oktober 2018 Blitzlicht Was schwimmt im Müggelsee? Welche Fische leben im Müggelsee, wie viele gibt es davon und wie groß werden die Tiere? Diesen Fragen sind etwa 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des IGB vom 8. bis 10. Oktober nachgegangen.
28. September 2018 Blitzlicht Exzellente Aussichten für kollektive Intelligenz Freude bei IGB-Forscher Jens Krause und seinem Team: Gleich zwei Exzellenzcluster zum Thema Intelligenz und kollektives Verhalten werden ab Januar 2019 im Rahmen der Exzellenzstrategie des Bundes und der Länder gefördert.
21. September 2018 Pressemitteilung Lichtverschmutzung macht Fische mutig Künstliches Licht in der Nacht macht Guppys am Tage risikobereiter, so das Ergebnis eines Verhaltensexperiments von Forschern des IGB und des Max-Planck Instituts für Bildungsforschung.
21. September 2018 Einblick Ausstellung: Frauen in der Limnologie Die Austellung "Frauen in der Limnologie" ist für zwei Wochen am IGB zu sehen