Direkt zum Inhalt
Suche
  • EnglischEN
  • DeutschDE

Secondary Menu

  • Intranet
  • Kontakt
  • Jobs
  • Struktur
Bluesky
Youtube
Mastodon
LinkedIn
Startseite Startseite
Menü
  • Forschung
    • Programmbereiche
    • Abteilungen
    • Forschungsgruppen
    • Projekte
    • Publikationen
      • Ausgewählte Publikationen
      • Alle Publikationen
    • Infrastruktur
    • Datenbanken
    • Netzwerke
  • Newsroom
    • Themen
      • Angelfischerei
      • Anpassung und Evolution
      • Aquakultur und Aquaponik
      • Biodiversität
      • Gewässerökosysteme
      • Nutzung und Management
      • Schadstoffe und Belastungen
      • Umweltwandel
      • Verhaltensbiologie und Schwarmintelligenz
      • Wasser- und Stoffkreisläufe
    • News
    • Downloads
    • Veranstaltungen
    • Videos
    • Newsletter
  • Karriere
    • IGB als Arbeitgeber
      • Arbeitsbedingungen
      • Personalentwicklung (HRS)
      • Chancengleichheit
    • Stellenangebote
    • Gastaufenthalte
    • Promotionen
    • Ausbildung
    • Studium, Praktikum und FÖJ
  • Köpfe
  • Über uns
    • Kontakt
      • Medienvertretende
      • Politik und Behörden
      • Verbände, Vereine, Stiftungen, Initiativen, Think Tanks
      • Wirtschaft
      • Schulen
      • Museen und Kunstschaffende
      • Besuchergruppen
    • Profil
    • Bibliothek
    • Struktur
    • Standorte
    • Institutsgeschichte

Pfadnavigation

  • Startseite
  • Newsroom
  • Freshwater Fact Cards

Freshwater Fact Cards

20 Süßwasserarten, die unsere Aufmerksamkeit verdienen

Wie atmen Arapaimas? Wie schnell sind Flusspferde? Und wie pflanzen sich Wasserflöhe fort? Antworten zu diesen und vielen weiteren Fragen haben das IGB und die Alliance for Freshwater Life zusammengetragen. Die #FreshwaterFactCards stellen 20 Süßwasserarten vor, die besondere Aufmerksamkeit verdienen. Vielen Dank an Studio Adén für die schönen Illustrationen.

Arapaima

Arapaima gigas

Europäischer Hecht

Esox lucius

Europäischer Stör

Acipenser sturio

Europäischer Biber

Castor fiber

Amazonasdelfin

Inia geoffrensis

Flusspferd

Hippopotamus amphibius

Baikalrobbe

Pusa sibirica

Flussperlmuschel

Margaritifera margaritifera

Amazonenkärpfling

Poecilia formosa

Chinesischer Riesensalamander

Andrias davidianus Artenkomplex

Schwertstör

Psephurus gladius

Fliegenhaft

Cloeon dipterum s.l.

Wasserflöhe

Daphnia longispina Komplex

Großer Wasserfloh

Daphnia magna

Ähriges Tausendblatt

Myriophyllum spicatum

Gharial

Gavialis gangeticus

Riesen-Süßwasserstechrochen

Urogymnus polylepis

Marmorkrebs

Procambarus virginalis

Riesenbarbe

Catlocarpio siamensis

Jangtse-Riesenweichschildkröte

Rafetus swinhoei

Kontaktieren Sie uns

(030) 64181-500
info@igb-berlin.de
Alle Ansprechpersonen
Folgen Sie uns
Bluesky
Youtube
LinkedIn
Mastodon
IGB Logo

Leibniz-Institut für Gewässerökologie und
Binnenfischerei (IGB) im
Forschungsverbund Berlin e.V.

Müggelseedamm 310
12587 Berlin
Deutschland

Der IGB-Newsletter

  • Datenschutz
  • Impressum
  • Barrierefreiheit
  • Sitemap
  • Login
Leibniz Logo FVB Logo